Durch meine mehrjährige Tätigkeit an einer Grundschule und durch mein Studium zur "integrativen Lerntherapeutin" gibt es vielfältige Möglichkeiten, euch Antworten auf Fragen zu "schenken". Dies ist möglich durch themenbezogene "Berichte" meinerseits, durch Fragen eurerseits, durch persönlichen Beratungskontakt.
Wie lange ist es her, dass unserer Kinder täglich in der Schule lernten und Kontakte hielten? So manche Erinnerungen sind in weite Ferne gerückt. Es wurde gelernt, sich ausgetauscht, Kontakt gehalten, sich gemessen und die Pause gemeinsam verbracht. Es gab positive Erlebnisse in der Schule und auch Momente, in denen sich unsere Kinder unsicher fühlten. Oftmals bezog sich dies auf Klassenarbeiten, Test`s und Leistungsüberprüfungen. Vor solchen bevorstehenden Ereignissen versuchte man Halt...
Schule · 27. Februar 2020
Simon ist 10 Jahre alt und besucht das vierte Schuljahr einer Grundschule. Keiner hat so richtig damit gerechnet - "Simon fordert die "Auszeit". Simon ist kein Einzelfall. Es gibt Kinder, die mit dem Einschlafen Probleme haben, manchen zwickt der Bauch, oder es schmerzt der Kopf. Manche Kinder bringen ihre Forderung sehr deutlich zum Ausdruck. In der Grundschule erlebte ich Kinder, die von ihren Müttern in die Schule getragen wurden. Es lief unter Protest ab und die Lehrer, sowie die Eltern...
Schule · 25. Februar 2020
"Hallo, mein Name ist Lars. Bin 6 Jahre alt und gehe in die erste Klasse. Sagt man das so? Egal!" Lars ist seit August im ersten Schuljahr. Nun haben wir Februar und er ist zu Hause. Er ist nicht beschulbar und darf nicht in die OGS (offener Ganztag). Was nun?
Schule und System. Geht euer Kind in die Schule? Was hat dies mit einem System zu tun? Es gibt Bildungsvereinbarungen, die für Schulen gilt. Das Bildungsministerium gibt Richtungen vor, die für alle Schulen des" jeweiligen Bundeslandes" gültig sind. Richtungsgebung ist sehr positiv und richtungsweisend ist zielführend. Welche Didaktik steht dahinter? Gibt es Möglichkeiten unsere Kinder gut bezüglich dieser zielführenden Ideen und Wege zu begleiten? Zum einen gibt es Inhalte der...
Kurzinformationen zum Nachteilsausgleich Im Moment gibt es ganz viele Fragen und Anliegen bezüglich schulischer Fertigkeiten. Die Fragen beziehen sich vielfältig auf die Lese-Rechtschreib-Fähigkeit. Biete den Eltern aller zu behandelnden Kindern eine besondere Beratung an. Ihr könnt euch immer und zu jeder Zeit bei mir melden. Diese von mir zusammengetragenen Informationen ersetzen keine „direkte Beratung“ mit einem Facharzt, einer Lehrkraft oder einem Therapeuten. Bitte meldet euch bei...
Das Thema LRS und Dyskalkulie scheint in den Kindergartenjahren eines Kindes ganz weit entfernt zu sein. Im Laufe der ersten Schuljahre zeichnet sich dann manchmal bei dem einen oder bei dem anderen Kind eine Problematik im Lesen, Schreiben oder im Rechnen ab. Wenn die Lehrer die Eltern darum bitten, eine LRS oder Dyskalkulie auszuschließen, dann hat man noch keine Idee davon, welcher Weg vor einem liegt. Nicht jeder kann und darf diesbezüglich eine Diagnose stellen (gut so)!. Wichtig ist,...
Gestern sprach mich Frau Müller wegen meines Kindes an. Sie erzählte, dass mein Kind seit einiger Zeit nicht mehr dem Unterricht folgt. In der Zeit der Freiarbeit verweigert mein Kind alles! Die Lernzeit wird bestreikt und mein Kind schaltet auf stumm. Was ist passiert? Abend wünscht sich mein Kind wieder in den Kindergarten zu gehen. Morgens fällt das Aufstehen schwer. Was ist passiert? Mein Kind scheint immer langsamer im Arbeitstempo zu werden, träumt es in dieser Zeit? Während der...
Gestern sprach mich Frau Müller wegen meines Kindes an. Sie erzählte, dass mein Kind seit einiger Zeit nicht mehr dem Unterricht folgt. In der Zeit der Freiarbeit verweigert mein Kind alles! Die Lernzeit wird bestreikt und mein Kind schaltet auf stumm. Was ist passiert? Abend wünscht sich mein Kind wieder in den Kindergarten zu gehen. Morgens fällt das Aufstehen schwer. Was ist passiert? Mein Kind scheint immer langsamer im Arbeitstempo zu werden, träumt es in dieser Zeit? Während der...