Home


Herzlich willkommen!

 

Willkommen in der Lernpraxis Andrea Berghaus in Lindlar


Integrative Lerntherapie • Einzelförderung • Tiergestützt

 

Herzlich willkommen im Familienatelier!
Ich bin Andrea Berghaus und freue mich, Sie und Ihr Kind in meiner Lernpraxis in Lindlar zu begleiten. Ich weiß, wie belastend wiederkehrende Lernfrustrationen und mangelndes Selbstvertrauen für die ganze Familie sein können. Deshalb biete ich Ihnen in der Einzelförderung …

  • Zeit und Raum, damit Ihr Kind in seinem eigenen Tempo neue Lernerfolge erleben kann

  • Gezielte Impulse, die Spaß machen und genau dort ansetzen, wo Ihr Kind Unterstützung braucht

  • Tiergestützte Begleitung, um Ängste abzubauen und Vertrauen zu stärken

  • Offene Zusammenarbeit, in der wir gemeinsam mit Ihnen als Eltern an klaren Zielen und realistischen Schritten arbeiten

In einer Atmosphäre voller Wertschätzung und Geborgenheit finden wir heraus, welche Lernwege zu mehr Leichtigkeit und Motivation führen. Wenn Sie spüren, dass jetzt der richtige Moment für Veränderung ist, freue ich mich sehr auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

 

Herzlichst,
Ihre
Andrea Berghaus

 

Ich freue mich darauf, Ihr Kind stark zu machen!

 

📞 0170 – 438 22 45 ✉️ info@wundersam-wirkend

www.lindlar-lerntherapie.de





Hier erhalten Sie Informationen über meine Tätigkeit als Lerntherapeutin.

Download
Broschüre
Wundersam_Wirkend_Broschuere_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.7 KB
Download
Konzept
Integrative_Lerntherapie_Konzept_mit_Log
Adobe Acrobat Dokument 161.8 KB

Direkter Kontakt für Familien


QR Code for Clone of Familienatelier Andrea Berghaus

Bei welchen Auffälligkeiten können Kinder und Erwachsene beraten und aktiv unterstützt werden?

 

  • Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
    (z. B. Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie)

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
    (auch im Zusammenhang mit AD(H)S)

  • Eingeschränkte Merkfähigkeit und Gedächtnisprobleme

  • Hypo- oder Hyperaktivität
    (z. B. innere Unruhe oder Antriebslosigkeit)

  • Schulstress, Leistungsdruck oder Schulverweigerung

  • Prüfungsängste und Versagensängste

  • Stress, Ängste oder emotionale Belastungen
    im schulischen und/oder privaten Umfeld

  • Auffälligkeiten im Schulfähigkeitsprofil
    (z. B. bei der Einschulung oder im Übergang zur weiterführenden Schule)

  • Entwicklungsverzögerungen
    mit unzureichend ausgeprägten Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen

  • Mangelndes Selbstbewusstsein und geringe Lernmotivation

  • Soziale Unsicherheiten oder Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen

  • Fehlende Lernstrategien und -strukturen
  • Über- oder Unterforderung im schulischen Kontext

Was kann eine Lernberatung / Lerntherapie bieten?

  • Erlernen neuer Lernwege und -strategien, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse

  • Professionelle, individuelle Unterstützung bei Lernproblemen, die fachlich, methodisch, organisatorisch und/oder sozial bedingt sind

  • Fachliche Beratung mit konkreten Hilfsangeboten, um eigene Lösungen, passende Strategien und selbstbestimmte Entscheidungen zu entwickeln

  • Erkennen und gezieltes Bearbeiten von Lerndefiziten, mit dem Ziel, selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen zu fördern

  • Berücksichtigung des individuellen Lernprofils und Lerntyps, um gezielt und effektiv unterstützen zu können

  • Stärkung der Lernmotivation, des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit

  • Begleitung bei schulischen Übergängen oder besonderen Belastungssituationen (z. B. Klassenwechsel, Prüfungen, Schulwechsel)

  • Kooperation mit Eltern, Lehrkräften und anderen Fachkräften, um das Lernumfeld ganzheitlich zu verbessern

  • Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen, die das Lernen erleichtern

  • Einsatz strukturierender und entlastender Methoden (z. B. Wochenplanarbeit, Visualisierungen, Lernspiele)

 


Bei Interesse rufen Sie mich gerne an!

 

In meiner Lernpraxis arbeite ich ausschließlich in der Einzelförderung, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Lernende dort mit ihren Schwächen besonders wahrgenommen und angenommen werden.

Ein Arbeitsklima, in dem sich die Lernenden wohlfühlen, wirkt sich definitiv positiv auf den gesamten Lernerfolg aus.

 


Kontakt:

Familienatelier

Andrea Berghaus

Frielinghausen 35

51789 Lindlar

Mail: info@wundersam-wirkend.de 

Familienatelier App


Wissenschaftlich wirkend und innovativ in der:

 

DGSPJ

Deutsche Gesellschaft für 

Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.

 

 


Eingetragen als überprüfte Lehrkraft bei Klett für die Klett Diagnostik und für Lernmaterialien und digitalen  Unterstützungsmöglichkeiten im Cornelsen Verlag


         Weitere aktive Mitgliedschaften:

 


Mitglied in der Expertengruppe LaLeTu


Levumi