Hier seid Ihr Mensch, hier dürft Ihr sein!

So mancher Schritt im Leben zeigt uns mal Watte,

Sand, Steine oder Berge. 

 

Biete euch eine Wolke an,

die euch neue Sichtweisen ermöglicht -

einen Platz zum Innehalten bietet.

 

Liebe Grüße,  

Andrea Berghaus

 


In meiner Praxis wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 

Hilfe und Unterstützung angeboten bei:

 

  1. Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)/Legasthenie
  2. Dyskalkulie/ Rechenschwäche
  3. heilpädagogische Behandlung (CFC, ASS, Autismus)
  4. allgemeine Lernschwächen
  5. Aufmerksamkeitsstörungen (AD(H)S)
  6. Wahrnehmung (Verarbeitung) Störungen
  7. Verhaltensausfälligkeiten
  8. psychische Belange (Schulangst, Borderline,…)
  9. Schulvorbereitung/Schulfähigkeitsprofile
  10. Erziehungsberatung
  11. Familienberatung (Systemische Beratung)

Für einen gelungenen Lern- und Entwicklungserfolg setze ich im Rahmen der einzelnen Behandlung eine Vor- und Nachbereitungszeit von mind. 15 Minuten (Praxis geschlossen) und eine effektive Trainingsphase von 60 Minuten an.

Die Behandlung findet in der Regel 1 x wöchentlich in Form von Einzelförderung stattfindet.

Auch während der Schulferien biete ich Termine an.

Begleitend finden regelmäßig (kostenlose) Elterngespräche statt.


Qualitätskriterien einer integrativen Lerntherapie sind:

  1. Keine Unter-/oder Überförderung des Schülers
  2. Orientiert sich an wissenschaftlich fundierten Konzepten und Förderansätzen
  3. Durchführung einer Förderdiagnostik und begleitende Verlaufsdiagnostik
  4. Lerntherapie basiert auf einem systemischen Ansatz und enge Kooperation mit der Familie (Elterncoaching) und der Schule (u.a. Nachteilsausgleich)
  5. Planung der Sitzungen (strukturiert und zielorientiert)
  6. Nachbereitung und Reflexion

Abschlussdiagnostik anhand standardisierter oder auch informeller Testverfahren

Erkennen der Grenzen der Lerntherapie (wann muss ich weitere Experten hinzuziehen)

Kooperation mit anderen Instanzen (wie Schule, Kindergarten, Psychiater)