Entwicklung

Entwicklung · 04. Juli 2025
Eltern in der Elternrolle – Warum das eigene Verhalten so wichtig ist
Eltern sein ist viel mehr als nur „Mama“ oder „Papa“ zu sein. Es bedeutet, ein Kind liebevoll zu begleiten, Entscheidungen zu treffen, Werte zu vermitteln und in schwierigen Momenten Halt zu geben. Doch was viele unterschätzen: Die eigene Persönlichkeit und das eigene Verhalten prägen die Erziehung oft stärker als Worte.
Entwicklung · 01. Juli 2025
Pubertät – Was geschieht mit unseren Kindern?
1. Was ist die Pubertät eigentlich? Die Pubertät ist eine natürliche Lebensphase, in der Kinder zu Jugendlichen und schließlich zu jungen Erwachsenen heranreifen. Sie ist ein Übergang – körperlich, seelisch und sozial. Die Pubertät beginnt etwa zwischen dem 9. und 13. Lebensjahr und dauert unterschiedlich lang. Jungen sind häufig etwas später dran als Mädchen.
Entwicklung · 25. Juni 2025
Soziale Kontakte und Konfliktverhalten bei Kindern und Jugendlichen nach der Corona-Krise
In vielen Familien, Schulen und Klassenzimmern ist es spürbar: Etwas hat sich verändert im sozialen Miteinander der Kinder und Jugendlichen. Wo früher ausgelassen gespielt, gestritten und wieder versöhnt wurde, begegnen uns heute häufiger Unsicherheit, Rückzug oder aufgestaute Wut. Konflikte zwischen Gleichaltrigen scheinen schneller zu eskalieren, Missverständnisse führen zu Ausgrenzung, und viele Kinder wissen nicht mehr, wie sie sich ausdrücken oder Grenzen wahren können.
Entwicklung · 23. Juni 2025
ADHS – Eine umfassende Darstellung
Viele Eltern und Kinder erleben ein Labyrinth an Diagnostik und Untersuchungen. Hier sei das Labyrinth benannt, da alle Eltern bemüht sind den Überblick zu behalten und oftmals die Orientierung verlieren. Im Besonderen bezieht sich diese Orientierungslosigkeit in Bezug auf ADHS. Hier möchte ich Ihnen noch einmal einen Hintergrund bieten.
Entwicklung · 19. Juni 2025
Haben Sie schon einmal etwas von Bindungstypen gehört?
Als integrative Lerntherapeutin erlebe ich täglich, wie grundlegend die emotionale Beziehung zwischen Eltern und Kind für Lernen, Verhalten und Selbstbild ist. Bindung ist mehr als Zuwendung – sie ist das emotionale Fundament, auf dem Kinder Vertrauen in sich und andere entwickeln. Doch Kinder reagieren unterschiedlich auf Trennung, Nähe und elterliches Verhalten – je nachdem, welche Bindungserfahrungen sie gemacht haben.
Entwicklung · 05. Juni 2025
Fluides Denken
Was versteht man allgemein unter "fluidem Denken"? Unter fluidem Denken versteht man die Fähigkeit, flexibel, kreativ und spontan auf neue Probleme oder Situationen zu reagieren, ohne sich auf vorheriges Wissen oder Erfahrung zu stützen. Mein Erlebnis mit dem fehlendem Hammer ist das richtige Beispiel für solch eine Situation.
Entwicklung · 24. April 2025
Oh Hilfe-die Pubertät!
Oh Hilfe- die Pubertät! Diesen Ausruf höre ich in meiner Praxis mehr als oft. Oft wird dieser Ausruf als »Enttäuschung« bezeichnet und vieles mehr an Gefühlen zu diesem Thema. Die Familie steht in diesen Zeiten vor großen Herausforderungen und suchen oftmals vergebens nach Unterstützung.
Entwicklung · 15. April 2025
Warum fordern Kinder ständig unsere Aufmerksamkeit ein und welchen Nutzen hat das für unsere Kinder?
Kinder fordern oft unsere Aufmerksamkeit ein, weil sie in der Phase ihrer Entwicklung sind, in der sie lernen, ihre Umwelt zu erkunden und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Interaktion mit Erwachsenen erfahren sie, wie Beziehungen funktionieren und wie sie ihre Bedürfnisse kommunizieren können.
Entwicklung · 12. April 2025
Was ist ein tiergestützter Therapieansatz?
Der tiergestützte Therapieansatz ist eine therapeutische Methode, bei der Tiere gezielt in den Behandlungsprozess integriert werden, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Diese Form der Therapie nutzt die positive Wirkung, die Tiere auf den Menschen haben können, um emotionale, soziale, kognitive und körperliche Ziele zu erreichen.
Entwicklung · 04. April 2025
Warum ist die "Visuomotorik" für die Entwicklung von Kindern wichtig?
Was ist eigentlich "Visuomotorik"? Oftmals nehme ich im Kontakt mit den Eltern, welche an den gemeinsamen Aktionen mit dem Kind und mir teilnehmen, diesen Begriff zur Grundlage eines beratenen Inhaltes. Damit die Eltern wissen, wovon ich spreche, erkläre ich die Hintergründe zu diesen Begriffen. Dies ist für Eltern eine gute Möglichkeit, Informationen zu erhalten, die nicht oft in aller Munde, jedoch von großer Bedeutung und Reichweite sind.

Mehr anzeigen