Tipps für Verhaltensregulation und Alltagsstrategien für Verhaltenskontrolle
Erziehung  · 28. September 2023
Hier sind einige Tipps für die Verhaltensregulation bei Kindern und Jugendlichen: Schaffen Sie eine strukturierte Umgebung: Eine klare und strukturierte Umgebung kann Kindern helfen, ihr Verhalten besser zu regulieren. Stellen Sie klare Regeln und transparent formulierte (verständliche) Erwartungen auf und sorgen Sie für eine konsistente Routine. Fördern Sie Selbstregulationsfähigkeiten: Helfen Sie Kindern dabei, ihre eigenen Gefühle und Impulse zu erkennen und zu verstehen. Unterstützen...

Mein Kind wirkt sehr schüchtern
Entwicklung · 28. September 2023
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder schüchtern wirken. Schüchternheit kann verschiedene Ursachen haben und ist oft Teil der individuellen Persönlichkeit eines Kindes. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie Eltern ihre schüchternen Kinder unterstützen können: 1 Verständnis und Geduld Es ist wichtig, dass Eltern Verständnis für die Schüchternheit ihres Kindes haben und geduldig damit umgehen. Drängen Sie Ihr Kind nicht dazu, sich in Situationen zu begeben, in denen es sich...

Moralerziehung bei Kindern
Erziehung  · 26. September 2023
Moralerziehung bei Kindern ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Erziehung, da sie ihnen hilft, ein Verständnis für richtiges und falsches Verhalten zu entwickeln und ihnen hilft, zu moralisch integren Menschen heranzuwachsen. Hier sind einige Grundsätze für die Moralerziehung bei Kindern: 1. Vorbild sein: Eltern und Erziehungspersonen spielen eine entscheidende Rolle bei der Moralentwicklung von Kindern. Kinder lernen von ihren Vorbildern, daher ist es wichtig, ihnen ein gutes Beispiel zu...

Erziehung und Modelllernen
Entwicklung · 23. September 2023
Erziehung und Modelllernen sind eng miteinander verbunden. Bei der Erziehung geht es darum, Kindern und Jugendlichen Werte, Normen und Verhaltensweisen beizubringen, damit sie zu sozial kompetenten Individuen heranwachsen. Ein wichtiger Aspekt der Erziehung ist das Modelllernen. Beim Modelllernen beobachten Kinder und Jugendliche das Verhalten anderer Personen und lernen daraus. Diese Personen werden als Vorbilder oder Modelle bezeichnet. Kinder imitieren häufig das Verhalten ihrer Eltern,...

Förderung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten
Entwicklung · 23. September 2023
Die Förderung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen ist für ihre persönliche Entwicklung von großer Bedeutung. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, Beziehungen aufzubauen, soziale Interaktionen zu bewältigen, sich in andere Menschen einzufühlen und ihre eigenen Emotionen zu regulieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um soziale und emotionale Fähigkeiten zu fördern: 1. Peer-Interaktionen: Kinder und Jugendliche können in einer Gruppe mit...

Warum kann mein Kind nicht still sitzen?
Heilpädagogik · 23. September 2023
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Kind nicht still sitzen kann: 1) Hyperaktivität oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Kinder mit ADHS haben Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen und ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit auf eine bestimmte Sache zu richten. Sie neigen dazu, unruhig zu sein, sich oft zu bewegen und haben Schwierigkeiten, still zu sitzen. 2) Langeweile: Wenn ein Kind unterfordert oder gelangweilt ist, kann es Schwierigkeiten haben, ruhig zu...

Verweigerungshaltung gegenüber Hausaufgaben
Schule · 22. September 2023
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Kind die Hausaufgaben verweigern könnte: 1. Desinteresse: Das Kind findet das Thema langweilig oder irrelevant und möchte keine Zeit damit verschwenden. 2. Überforderung: Das Kind fühlt sich überfordert und hat Schwierigkeiten, die Aufgaben zu bewältigen. Aus Angst vor Misserfolg oder Frustration verweigert es die Hausaufgaben. 3. Mangelnde Motivation: Das Kind sieht keinen Sinn darin, die Hausaufgaben zu erledigen und fühlt sich nicht motiviert,...

Gedanken zum Thema “Legasthenie”
Lesen und Schreiben · 18. September 2023
Legasthenie, auch Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) genannt, ist eine Lernstörung, die auf Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zurückzuführen ist. Sie wird häufig durch vorzeitige Strukturwahrnehmung, erhöhte Aufmerksamkeit für Einzelheiten und Schwierigkeiten bei der Phonemanalyse verursacht. Symptome der Legasthenie sind Verwirrung beim Lesen und Schreiben, eine langsamere Lese- und Rechtschreibfähigkeit als bei gleichaltrigen Gleichaltrigen, Schwierigkeiten beim Benennen von...

Freude am Lernen
Lernen · 01. September 2023
Freude am Lernen ist ein wesentliches Element des eigenen persönlichen Erfolgs. Es ist die Art und Weise, wie man neue Dinge entdeckt, aufbaut und erweitert. Mit Freude am Lernen kann man sich selbst mehr kennenlernen, sich weiterentwickeln und viel erreichen. Freude am Lernen kann viele Vorteile haben. Es kann einem helfen, ein besseres Verständnis für sich selbst und die Welt um einen herum zu entwickeln es kann einem helfen, sein Wissen zu erweitern, und es kann einem ein Gefühl von...

Wundersam Wirkend
27. August 2023
Meine Gedanken zu meinem Praxisnamen: Es scheint ein wundersames Wirken zu sein, das uns in eine Welt der Magie stürzt. Sternenlicht bricht durch die Nacht und träufelt das Meer in aufwändige Wellen, die sich langsam an der Küste entlangwinden. Der Himmel glitzert auf, als würde er unendlich viele funkelnde Diamanten tragen. Wir lassen uns in sein Licht hüllen und werden eins mit dem Zauberspiel, das er uns nachts zeigt. Der Wind in den Bäumen singt ein sanftes Lied, das uns in eine...

Mehr anzeigen