Herzlich willkommen!
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Publikationen
  • Lesen und Schreiben
  • Lerntherapie
  • Körperarbeit
  • Tierbegegnung
  • Beratung
  • CFC-Syndrom
  • Preise
  • Impressionen
  • Mindmap
  • Download
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Entspannen Sie sich :-)
  • Infoboard für Familien
Logopädie, Sprache  ·  11. Oktober 2018

Lohnt sich Sprache ?



Warum sprechen wir überhaupt?

Geht es nicht auch ohne Sprache?

Als es noch keine Sprache gab, hat es doch auch geklappt.

Wir haben die Höhlen angemalt und stark miteinander gestikuliert.

Sprache als Ausdruck ...

Wir können uns auf ganz unterschiedliche Art und Weise ausdrücken.

Dies geht mit und auch ohne Sprache.

Ich lese in deinem Gesicht und in der Art, wie du deine Stimmung zeigst.

Kinder können dies auch sehr gut.

Bei Kindern klappt dies auch gut ohne Sprache.

Sie finden für alles ein Zeichen und einen Ausdruck.

Zu Beginn eines Lebens lesen wir viel aus dem, was wir sehen.

Unser Baby schläft, nuggelt, weint, lacht, brabbelt.

Wir erkennen die Bedürfnisse und kommen diesen Bedürfnissen

nach unseren Möglichkeiten nach.

 



Als die Neandertaler in den Höhlen keinen Platz mehr zum Malen hatten, gab es ein Problem.

Wohin mit den vielen Informationen?

Wir schnitzen nun alles, was uns im Laufe des Tages begegnete.

Nun war die Höhle vollgestellt mit geschnitzten Gegenständen.

Was nun?

Dann bleiben uns nur die Körpersprache und die Laute.

Dies führte bestimmt zu Beginn zu vielen Missverständnissen.

Vor allem weil die Neandertaler so viele Haare hatten und man kaum ihren Mund sah.

Die Menschen entwickelten die Sprache und wurden immer präzieser.

 


Welche Gedanken hat mein Kind und was möchte es ausdrücken?

Wir lesen viel in der Mimik und Gestik unserer Kinder.

Sie leben und erleben mit ihrer ganzen Persönlichkeit

und mit ihrem ganzen Körper.

Dies scheint vielen Kindern auch gut zu gefallen.

"Da", sagen unsere Kinder und wir wissen Bescheid.

Unser Kind hat Durst oder Hunger.

Wir erkennen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kinder gut und gehen nach unseren Möglichkeiten und nach unseren Überlegungen darauf ein.

So manchen Kindern würde es durchaus reichen, alle Bedürfnisse mit wenigen Worten und mehr mit dem Körper kund zu tun.

Sie wissen, dass wir so einiges auch ohne Sprache verstehen.

 


Wenn die ersten Kontakte zu anderen Kindern entstehen, dann treffen Welten aufeinander.

Jeder teilt sich auf seine eigene Art und Weise mit.

Manchmal fühlen sich die Kinder unverstanden und versuchen ihrem Wunsch deutlicher Ausdruck zu verleihen.

In der Schule kommen viele Kinder zusammen.

Alle stehen in Kontakten und der einer versteht sich besser mit dem einem oder anderen.

Alle haben auf ihre eigene Art und Weise gelernt, Sprache als Ausdrucksmittel einzusetzen.

Alle Kinder haben einen eigenen Wortschatz und die Schule versucht eine Ebene zu schaffen, auf der ein konstruktives Miteinander möglich ist.

Es gibt Richtlinien und Vorgaben, die als Orientierung dienen.


Sprache als Mittel zum Zweck.

Wir haben uns als Menschen,

vor langer Zeit darauf verständigt,

uns über diese Art und Weise und vielen weiteren Möglichkeitenmiteinander zu verständigen.

Dies schafft Orientierung und Verbindlichkeit.

Kindern fällt es heutzutage immer schwerer, diesen Vorgaben nachzukommen und Stand zu halten.

Die Sprache stellt in vieler Hinsicht für Kinder eine immer höhere Voaussetzung dar.

Sie ist gekoppelt an viele Prozesse der kindlichen  Entwicklung.

Hierbei biete ich Ihnen und Ihrem Kind eine gute Unterstützung an.

Durch meine sprachheilpädagogische Grundlage bin ich in der Lage sie zu beraten und Ihr Kind zu unterstützen.

Bei möglichem Bedarf verweise ich Sie auch an Fachärzte undLogopäden.

 


tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Andrea Berghaus

Frielinghausen 35

51789 Lindlar

E-Mail:

berghaus@wundersam-wirkend.de

Steuernummer: 221/5008/2572

Als Bildungsunternehmen bin ich von der Umsatzsteuer befreit.


Als Dozentin aktiv bei der

Ohana Familienbildung


         Aktive Mitgliedschaft:


          Aktive Mitgliedschaft:

Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie e.V.


Mindmap

Kontakt


Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2018/2019/2020/2021/2022/2023 Wundersam Wirkend | Magazin für Eltern zu den Themen "Entwicklung & Erziehung von Kindern".
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Publikationen
  • Lesen und Schreiben
    • Wahrnehmung "Sehen"
    • Wahrnehmung "Hören"
    • Sensorische Integration
    • Grafomotorik
    • Erziehung
    • Familie
    • Perzeption
    • Schulfähigkeit
    • Transition
    • Logopädie, Sprache
      • Unterstützende Kommunikation
    • CFC Syndrom
    • Heilpädagogik
    • Erziehungsberatung
    • Ärzte und Kliniken
    • Entwicklung
    • Dyskalkulie "Rechnen"
    • Wahrnehmung
    • Lernen
    • Leben
    • Schule
    • ADS/ADHS
    • Psyche
    • Ergotherapie
  • Lerntherapie
    • Konzept
    • Ziele
    • Methoden
    • Lern- und Arbeitsverhalten
  • Körperarbeit
    • Sensorische Integration
  • Tierbegegnung
  • Beratung
    • Familie
    • Erziehung
    • Leben
  • CFC-Syndrom
  • Preise
  • Impressionen
  • Mindmap
  • Download
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Entspannen Sie sich :-)
  • Infoboard für Familien
  • Nach oben scrollen
zuklappen