Wir leben in Systemen,
wir leben in Kontakt mit anderen Menschen und die Welt um uns herum ist stetig in Bewegung.
Alles was wir in unserem Leben erleben, hinterlässt Eindrücke.
Manche Eindrücke bewegen und mehr, manche weniger.
Manche Eindrücke und Wirkungsweisen bringen uns dazu, zu reagieren und in Aktion zu treten.
Wenn wir uns berührt fühlen, zeigen wir deutliche Gefühle.
So geht es unseren Kindern auch jeden Tag.
Unsere Kinder nehmen sehr viele Eindrücke das erste Mal auf und staunen.
Sie lernen täglich dazu und probieren sich aus.
Unsere Kinder werden von anderen Kindern oder Menschen in Kontakt genommen
und verhalten sich so, wie es für sie in diesem Moment leistbar und möglich ist.
Was ist denn nun Inhibition?
"Die Inhibition ist die Fähigkeit, impulsive (oder automatische) Reaktionen zu kontrollieren oder zu hemmen, um durch logisches Denken und Aufmerksamkeit Antworten zu finden".
Hups,
das hört sich kompliziert an.
Kinder leben im Augenblick und wir begleiten sie dabei.
Im Kontakt zu anderen Menschen und im Miteinander wurden Regeln, Strukturen und Vereinbarungen geschaffen.
Wenn unsere Kinder in der Schule sind, wird gewünscht, dass sich jedes Kind regulieren und konzentrieren kann.
Kinder, die sich lieber bewegen würden, schaffen es auf dem Stuhl zu sitzen.
Kinder, die lieber träumen würden, schaffen es, der Lehrerin zuzuhören.
Kinder, die lieber mit dem Nachbarn erzählen möchten, schaffen es, ihre Aufgabe zu erledigen.
Dies hört sich wirklich fantastisch an, aber wie schaffen es unsere Kinder, dies zu leisten?
Wie kann man Kinder darin unterstützen, sich zu regulieren und sich zu konzentrieren?
Insgesamt handelt es sich hierbei um einen Entwicklungsprozess, der zum einen durch uns Erwachsene positiv unterstützt werden kann und zum weiteren mit der Gehirnentwicklung verbunden ist.
Wenn unsere Kinder oder wir als Erwachsene unsere Entscheidungen treffen, uns eigene Ziele setzen und sie überlegt, konsequent, aber mit der gebotenen Flexibilität verfolgen, dann ist unser exekutives System in Aktion.
Es bildet die Basis der Selbstregulation, eine wichtige Voraussetzung für eigenverantwortliches, selbstgesteuertes Lernen und für die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen.
Zu den exekutiven Funktionen, die im Zusammenspiel selbstreguliertes Verhalten steuern, zählen das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition oder Impulskontrolle
und die kognitive Flexibilität.
Es gibt für jedes Kind
ein individuelles Entwicklungskonzept.
Durch die Individualität eines jeden Kindes bestehen Möglichkeiten,
die Trainingseinheiten bezüglich der Konzentration
und
bezüglich der Exekutivfunktionen
inhaltlich zu gestalten
und individuell auf Ihr Kind auszurichten.
Gerne berate ich Sie und Ihre Familie und begleite mit
vielfältigen wirkungsvollen Möglichkeiten und
fachtherapeutischen Inhalten.
Falls sie Fragen haben,
stehe ich Ihnen sehr gerne an Seite.
Kommentar schreiben