Lernen · 30. August 2025
Lerncenter – ein Herzensprojekt für Schüler*innen
Das digitale Lerncenter unterstützt Schüler*innen aller Klassenstufen dabei, ihre Lerninhalte besser zu organisieren. Es bietet eine Fächermappe für alle Schulfächer, eine Notizen- und Uploadfunktion für Arbeitsblätter, einen Lernplan mit Terminen und Klausuren, Fortschrittsanzeigen sowie ein Sternchen-Belohnungssystem. Ein besonderes Highlight ist das Sprachen-Lab für Englisch, Französisch und Italienisch.
Lernen · 27. August 2025
Willkommen im Englisch-Portal: Harmonisch Englisch lernen
Im Englisch‑Portal von Lindlar Lerntherapie tauchen Schülerinnen und Schüler in eine zugängliche und motivierende Lernwelt ein. Das Portal heißt alle Lernenden mit einem freundlichen und stressfreien Einstieg willkommen: „Hier baust du deinen Wortschatz freundlich und stressfrei auf.“
Lernen · 01. August 2025
Mit den Fischen sprechen – Spielerische Sprachförderung in meiner Praxis
In meiner Arbeit mit Kindern liegt mir eines besonders am Herzen: Den Mut zum Sprechen zu stärken und die Freude an Sprache zu wecken. Denn Sprache ist weit mehr als Worte – sie ist ein Schlüssel zur Welt, zum Miteinander und zur eigenen Persönlichkeit.
Lernen · 26. Juli 2025
So manche die mich gut kennen wissen, dass ich vor 30 Jahren eine Wette gegen einem damalig tätigen Informatiker gewonnen habe. Damals wurde über die DOS Ebene gearbeitet mit Phase 5, PHP, Datenbanken und dergleichen. Kurz und gut - die Wette hatte ich gewonnen! Daher mein Hobby der Programmierung ;-) Hier mein neues Projekt für alle Schüler, Eltern und Interessierte!
Entwicklung · 25. Juli 2025
Das binokulare Sehen – ein Brief mit sieben Siegeln?
Liebe Eltern, viele Kinder tragen eine Brille. Und viele Kinder zeigen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder bei der Konzentration – manchmal, ohne dass auf den ersten Blick klar ist, warum. Hier möchte ich Ihnen als Eltern einen Einblick in ein oft übersehenes Thema geben: das binokulare Sehen, also die Zusammenarbeit beider Augen.
23. Juli 2025
Autoaggressionen und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern
In meiner Praxis werde ich immer wieder von Eltern auf das Thema selbst verletzendes Verhalten oder Autoaggressionen bei Kindern angesprochen. Viele sind zunächst schockiert oder ratlos – und gleichzeitig voller Sorgen und Fragen: Warum tut mein Kind sich selbst weh? Wie ernst ist das? Was kann ich tun?
Entwicklung · 17. Juli 2025
Die Situation: Bewegung und Wahrnehmung im Dunkeln Stell dir ein Kind vor – es steht in einem ruhigen, leicht abgedunkelten Raum. Die Lichter sind aus. Nur vereinzelt funkeln Leuchtpunkte oder reflektierende Elemente. Keine Reize lenken ab. Der Alltag bleibt draußen. Und jetzt beginnt eine Reise durch den Raum, durch den eigenen Körper und durch die Sinne. Das Kind erhält leistbare, freudige Bewegungsaufträge, etwa: „Gleite über den blauen Teppich wie ein Wal über das Meer.“...
Entwicklung · 04. Juli 2025
Eltern in der Elternrolle – Warum das eigene Verhalten so wichtig ist
Eltern sein ist viel mehr als nur „Mama“ oder „Papa“ zu sein. Es bedeutet, ein Kind liebevoll zu begleiten, Entscheidungen zu treffen, Werte zu vermitteln und in schwierigen Momenten Halt zu geben. Doch was viele unterschätzen: Die eigene Persönlichkeit und das eigene Verhalten prägen die Erziehung oft stärker als Worte.
Entwicklung · 01. Juli 2025
Pubertät – Was geschieht mit unseren Kindern?
1. Was ist die Pubertät eigentlich? Die Pubertät ist eine natürliche Lebensphase, in der Kinder zu Jugendlichen und schließlich zu jungen Erwachsenen heranreifen. Sie ist ein Übergang – körperlich, seelisch und sozial. Die Pubertät beginnt etwa zwischen dem 9. und 13. Lebensjahr und dauert unterschiedlich lang. Jungen sind häufig etwas später dran als Mädchen.
Schulfähigkeit · 27. Juni 2025
Ein guter Schulstart – was Familien tun können
Für viele Kinder endet mit dem Sommer die Kindergartenzeit – ein vertrauter Raum voller Spiel, Geborgenheit und kindgerechter Freiheit. Der Übergang zur Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes und auch für Eltern ein emotionaler Einschnitt.

Mehr anzeigen