Entwicklung · 24. April 2025
Oh Hilfe- die Pubertät!
Diesen Ausruf höre ich in meiner Praxis mehr als oft.
Oft wird dieser Ausruf als »Enttäuschung« bezeichnet und vieles mehr an Gefühlen zu diesem Thema.
Die Familie steht in diesen Zeiten vor großen Herausforderungen und suchen oftmals vergebens nach Unterstützung.
Entwicklung · 15. April 2025
Kinder fordern oft unsere Aufmerksamkeit ein, weil sie in der Phase ihrer Entwicklung sind, in der sie lernen, ihre Umwelt zu erkunden und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Interaktion mit Erwachsenen erfahren sie, wie Beziehungen funktionieren und wie sie ihre Bedürfnisse kommunizieren können.
Entwicklung · 12. April 2025
Der tiergestützte Therapieansatz ist eine therapeutische Methode, bei der Tiere gezielt in den Behandlungsprozess integriert werden, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.
Diese Form der Therapie nutzt die positive Wirkung, die Tiere auf den Menschen haben können, um emotionale, soziale, kognitive und körperliche Ziele zu erreichen.
Entwicklung · 04. April 2025
Was ist eigentlich "Visuomotorik"?
Oftmals nehme ich im Kontakt mit den Eltern, welche an den gemeinsamen Aktionen mit dem Kind und mir teilnehmen, diesen Begriff zur Grundlage eines beratenen Inhaltes.
Damit die Eltern wissen, wovon ich spreche, erkläre ich die Hintergründe zu diesen Begriffen.
Dies ist für Eltern eine gute Möglichkeit, Informationen zu erhalten, die nicht oft in aller Munde, jedoch von großer Bedeutung und Reichweite sind.
Entwicklung · 04. März 2025
Die Pubertät ist eine entscheidende Entwicklungsphase im Leben eines Menschen, die mit zahlreichen körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen einhergeht.
Wie stellen sich die emotionalen Veränderungen in der Pubertät dar?
Hier biete ich Ihnen einen kleinen Einblick in den (Veränderungsprozess) Prozess "Pubertät".
Entwicklung · 28. Februar 2025
Viele Eltern berichten mir von Elterngesprächen im Kindergarten.
Wie oft Gespräche stattfinden, entscheidet der jeweilige Kindergarten.
Die Entwicklungsgespräche finden meistens einmal im Jahr um den Geburtstag des Kindes herum statt.
Habe für Sie als Eltern einen Fragebogen entwickelt, den Sie zu Gesprächen mitnehmen können.
Entwicklung · 21. Februar 2025
Was versteht man unter kindlicher Resilienz?
Kindliche Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, mit Herausforderungen, Stress und schwierigen Lebenssituationen umzugehen und sich davon zu erholen.
Es geht darum, wie gut Kinder in der Lage sind, sich an Veränderungen anzupassen, Rückschläge zu bewältigen und aus negativen Erfahrungen zu lernen.
Resiliente Kinder zeigen oft eine positive Einstellung, sind reflektiert anpassungsfähig und haben ein bewusstes und starkes Selbstbewusstsein.
Entwicklung · 31. Oktober 2024
Das Ritter Abenteuer wurde im Artikel vorher schon beschrieben.
Einige Geräte sind hinzugekommen und werden in weiteren Artikeln beschrieben.
Hier versuche ich Ihnen einen Zusammenhang zwischen aktiv begleiteter Bewegung(s)Abläufe und neuronaler Entwicklung zu verdeutlichen.
Entwicklung · 16. Mai 2024
Die Pubertät ist eine Phase der körperlichen und emotionalen Veränderungen,
die in der Regel zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr beginnt und bis zum 18. Lebensjahr und darüber hinaus dauern kann.
Während dieser Zeit durchlaufen Kinder eine Reihe von Entwicklungsstadien, die sie vom Kind zum Erwachsenen werden lassen.
Zusätzlich zu den körperlichen Veränderungen erleben Jugendliche auch einen starken Anstieg der Hormone,
was zu Stimmungsschwankungen, erhöhter Empfindlichkeit und Reizbarke
Entwicklung · 08. Mai 2024
Die Raum-Lage-Wahrnehmung bezieht sich auf die Fähigkeit des Menschen, sich im Raum zu orientieren, Objekte im Raum zu lokalisieren und ihre räumliche Beziehung zueinander zu verstehen.
Diese Fähigkeit ermöglicht es uns, uns in unserer Umgebung zu bewegen, Distanzen einzuschätzen, Gegenstände zu greifen und unsere Bewegungen zu koordinieren.